stilwerk Magazin
Ein Magazin über außergewöhnliche Menschen, visionäres Design und besondere Orte. Auf 100 Seiten kuratiert das stilwerk Magazin zweimal im Jahr das Beste aus Design, Interior, Kultur, Leben und Architektur. Es zeigt die Menschen hinter den Ideen. Es ist mutig, innovativ, überraschend.
Jede Ausgabe des stilwerk Magazins hat ein übergeordnetes Thema, darunter Mut, Zeit, Haltung, Wunder, ever green oder aktuell unser Comeback Issue, das im stilwerk Jubiläumsjahr 2021 zahlreiche stilwerk Insights und Überraschungen rund um ein Viertel Jahrhundert Design, Kultur und Leben präsentiert. Wie immer verpackt in spannenden Interviews, Reportagen und Portraits. Die stilwerk Magazine sind in den stilwerk Häusern oder im ausgewählten Zeitschriften- und Bahnhofsbuchhandel deutschlandweit erhältlich.
In 2022 widmet sich die erste Ausgabe des Magazins dem Wandel: unter dem Titel „ReFraming“ schauen wir auf aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Veränderungen in Design, Kultur, Architektur und Leben... Wie immer verpackt in spannenden Interviews, Reportagen und Portraits.
Möchten Sie mit einer Anzeige oder einem Beitrag in der nächsten Ausgabe des stlwerk Magazins dabei sein? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt unter vermarktung@stilwerk.de.

ReFraming
Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Wandel: unter dem Titel „ReFraming“ schauen wir auf aktuelle Entwicklungen, zukunftsweisende Veränderungen und Perspektivwechsel in Design, Kultur, Architektur und Leben... Was ReFraming bedeutet? Ewas einen anderen Rahmen geben, etwas in einem neuen Kontext sehen, Dinge anders angehen.
In der ReFraming Issue haben wir für Sie Beispiele und Stories zusammengetragen, bei denen es genau darum geht. Inspiriert haben uns u.a. die poetischen Kunstwerke des Künstlerduos Drift, die visionäre Arbeit afrikanischer Architekt:innen, der kreative Forschergeist junger Start-ups bei der Verwendung alternativer Materialien oder die grünen Ideen der Rotterdamer Städteplanerin Annemieke Fontein. Wir zeigen Ihnen außerdem spektakuläre Bauten und sehenswerte Reiseziele und lassen die Profis sprechen, warum es sich lohnt, in Design zu investieren, und welche Trends aktuell sind. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Magazin nicht nur neue Sichtweisen und Perspektiven aufzeigen zu können, sondern Ihnen auch Inspiration, Mut und Hoffnung mit auf den Weg zu geben, denn jede Zeit hat Ihre Wunder!



Comeback Issue
Die zweite Ausgabe im stilwerk Jubiläumsjahr widmet sich unter dem Titel „Comeback Issue" vielen spannenden stilwerk Insights und Überraschungen rund um ein Viertel Jahrhundert Design, Kultur und Leben. Dabei blicken wir gleichermaßen zurück auf unsere Anfänge unter dem Motto „Kooperation statt Konkurrenz" vor 25 Jahren in der Großen Elbstraße in Hamburg, wie auch in die Zukunft mit neuen Herausforderungen und frischen Ideen. Sei es das neue Brandspace Konzept, unsere stilwerk Hotels oder der Baustart am spektakulären neuen Standort in Rotterdam. Diese Ausgabe setzt auf beides – Vergangenheit und Zukunft. Mit interessanten Geschichten über Altbewährtes, Aktuelles und Kommendes – verpackt in spannenden Interviews, Reportagen und Portraits. In diesem Sinne: „Don't call it a comeback – we will be here for the next 25 years. The best is yet to come!"

ever green
In dieser Ausgabe des Magazins „ever green" erzählen wir von Design, Food, Architektur, Travel und Ideen für eine kleine Ewigkeit. Wir begleiten einen Foodscout auf Tour, auf der Suche nach den Zutaten, die die Tradition in die Zukunft katapultieren. Dazu berichten kreative Köpfe von ihren visionären Ideen zur Nachhaltigkeit, für eine lebende Baukultur, zum rasanten Wandel der Arbeitswelten und zum stilvollen Ausruhen in weicher Baumwolle. Ein Magazin wie ein reichhaltiger Gemüsegarten. Wir hoffen, Sie ernten viel Inspiration, Ideen, Wissenswertes und Spaß. Vielleicht bringt es Sie auf den einen oder anderen neuen Gedanken und lässt frische, grüne Knospen wachsen.



Inspiring Spaces
Im zehnten stilwerk Magazin mit dem Titel „Inspiring Spaces" begeben wir uns auf die Suche nach Räumen, die inspirieren. Nach Menschen, die diese Räume gestalten und nach Orten, die einen in ihrer Einzigartigkeit sofort in den Bann ziehen… Wir waren in gambischen Graffiti-Dörfern, in der niedersächsischen Provinz bei Tecta und im italienischen Steindorf Matera. Wir sprachen mit Kreativen aus der ganzen Welt, darunter Philipp Mainzer und Farah Ebrahimi von e15, Mathias Hahn, Kinzo u.v.a., wurden entführt in die digitalen Phantasieträume vom Rotterdamer Studio Visual Citizens… und haben sie gefunden, diese „Inspiring Spaces“, von denen wir nicht genug bekommen können.

Living Intensified
„Living intensified“ lautet das Thema der neunten Ausgabe des stilwerk Magazin. Damit widmen wir uns einem Lebensgefühl, das anders, neu und intensiv ist. Das Heft bringt spannende Persönlichkeiten zusammen, die sich frei machen von Konventionen und unterwegs sind in der Welt – von der Dokumentarfilmerin bis zum Rad-Abenteurer, von Materialexpertinnen bis zum Arbeitsvisionär. Dazu gesellen sich die besten Orte für digitale Nomaden, herausragende Architektur mit spektakulärer Geschichte und Design, das nachhaltig, außergewöhnlich und erstklassig ist. Die exklusiv für das Heft produzierte stilwerk Fotostrecke kreiert ungewöhnliche Bildwelten und garantiert nicht nur für Designenthusiasten ein besonderes Erlebnis.



Anders
Anders schön. Anders unterwegs. Anders gedacht. Anders gebaut. Anders bewegt. Anders gestaltet. Das neue stilwerk Magazin rückt ab von der Norm und zelebriert die Schönheit des Unperfekten. Ein Perspektivwechsel, der sich lohnt. Denn die Protagonist*innen der achten Ausgabe des stilwerk Magazin haben ihr „Anderssein“ zum Erfolgsrezept gemacht und wurden für ihren Wagemut belohnt. Dabei verabschiedet sich die Ausgabe „anders" von klassischen Schönheitsidealen, kreiert ungewohnte Bildwelten, zeigt alternative Wohnmodelle, lässt Bewegungen sprechen und noch vieles mehr. Die Geschichten, Orte und Persönlichkeiten werden besonders sein. Besonders anders.

Wunder
Sie glauben nicht an Wunder? Wir schon, daher widmen wir ihnen auch eine komplette Ausgabe unseres stilwerk Magazins. Wir stellen wundervolle Menschen wie Natasha Athanasiadou, den Avantgarde-Koch Grant Achatz, die Künstlerin Christine Sun Kim und viele weitere vor. Besuchen wundervolle Orte wie den vergessenen Leuchtturm Vuurtoreneiland in den Niederlanden, die Wunderkammer der Rossana Orlandi in Mailand oder das spektakuläre Fogo Island Inn im kanadischen Neufundland und entdecken Local Wonders an unseren Standorten in Berlin, Düsseldorf und Hamburg…..we make you believe in Magic ....



Haltung
Haltung ist eine Einstellungsfrage, keine Charaktereigenschaft. Haltung kann sich jeder aussuchen. Haltung ist verschieden, bunt, missverständlich... menschlich. Unsere Haltung ist unser Stil. Nichts trägt einen souveräner durchs Lebens als: Haltung. Davon erzählen zehn Frauen und Männer, von der Tochter mit dem Künstler-Vater bis zu dem Architekten, der Grenzen sprengt. Dafür sprechen 14 Produkte, die für Mut, Kreativität und Spaß stehen und die zeigen, dass Charaktere keine Frage des Geldes ist. Aber lesen Sie selbst im stilwerk Magazin „Haltung"...

Neues
Nur wer Neues wagt, Dinge ausprobiert, andere Wege geht – und dabei das Scheitern mit einkalkuliert – wird etwas verändern und wirklich Neues hervorrufen, im Großen und im Kleinen. Einige Beispiele dafür finden Sie in dieser Ausgabe. Den niederländischen Architekten Chris Collaris, der ausgediente Öltanker zu Kulturzentren umfunktionieren will. Oder die italienische Möbelmanufaktur Lago, ein Familienunternehmen, das nach einem Generationenwechsel einen völlig neuen, mutigen Weg eingeschlagen hat. Oder den Theaterregisseur Kay Voges, der bei jedem neuen Stoff für eine Produktion fragt: „Kann ich damit erzählen, was ich liebe oder meine Wut darin zum Ausdruck bringen oder wir der Stoff mir die Möglichkeit bieten, meinen Horizont zu erweitern?“….lesen Sie am besten selbst im stilwerk Magazin „Neues".



Zeit
Nur die Ruhe: Die Sommerausgabe 2015 zeigt unter dem Titel „Zeit" Menschen mit Visionen, Orte zum Träumen und zeitlos schönes Design. Bestes Beispiel: horgenglarus, die älteste Möbelmanufaktur der Schweiz, bei der ein Stuhl rund 50 Produktionsschritte durchläuft und mehr als eine Generation hält. Unsere Global Citizens sind ihrer Zeit voraus und DesignerInnen wie Annabelle Selldorf, Sebastian Herkner oder Peter Schmidt ihre Lieblingsobjekte, die von zeitloser Schönheit sind. Für die kurzen Momente zwischendurch erzählen wir 14 schnelle Geschichten, von Kunst zum Anziehen bis Sex mit Style. Unsere 34 Must-Haves dürfen natürlich nicht fehlen…

Mut
Mut kann Dinge verändern und er ist ansteckend: Daher erzählen wir im neuen Magazin mit dem Titel „Mut" Geschichten über ungewöhnliche Menschen, visionäres Design und besondere Orte, die genau das beweisen. Darunter Rolf Fehlbaum, der das Vitra-Produktionsgelände zur Spielwiese für Stararchitekten machte, junge Kreative, die erzählen, was Mut für sie bedeutet, das Familienunternehmens VS, das neben den ikonischen Schulmöbeln Entwürfe der Architektur-Legende Richard Neutra wiederauflegt, die „Booming Vases“ vom Studio Analogia, das Eis der Zukunft und noch vieles mehr….



Die neue Freiheit
Erlaubt ist, was gefällt – ein Trend, den das stilwerk Magazin in der Sommerausgabe 2014 unter dem Titel „Die neue Freiheit" auf den Punkt bringt: Farben, Formen und Muster werden nach Lust und Laune kombiniert und bilden eine überraschend harmonische Einheit im großen stilwerk Shooting, inszeniert vom Hamburger Studio Besau-Marguerre. Gesprochen haben wir mit der Design Miami Mitgründerin Ambra Medda, besucht haben wir Gestalterin Gesa Hansen, entdeckt haben wir die schönsten „kleinen Fluchten“ vom coolen Stadthotel bis zum stilvollen Landgasthof, bestaunt haben wir den Kunststoffkult der Kultmarke Kartell und, und, und…..Lesen Sie selbst.

Black&White
Klare Kontraste und Designikonen: Das erste stilwerk Magazin bringt unter dem Titel „Black&White" Gegensätze zusammen und präsentiert das Beste aus Design, Kultur und Leben. Stylist Wolfram Neugebeuer kombiniert Schwarz mit Weiß und zeigt, dass diese zwei keine Kontrahenten sind, sondern ein sympathisches Duo. Mit dem Ball Chair von Eeero Aarnio nehmen wir einen Klassiker von 1963 genauer unter die Lupe. Die Hamburger Bloggerin Stefanie Luxat hat für uns eine feine Auswahl von wunderbaren Kleinigkeiten für Sie und Ihn zusammengetragen. Textildesignerin Elisa Strozyk entführt uns in ihr Atelier, die Köpfer hinter EOOS und Front Design prallen aufeinander und vieles, vieles mehr…..

