Initialzündung?
Ich war von Kind auf an immer sehr neugierig und wissbegierig, habe alles Technische hinterfragt und dann meine Gedanken dazu gezeichnet. Als ich wegen eines Unfalls mit 17 im Krankenhaus lag, fiel das dem Chefarzt auf. Seine Empfehlung, doch Design zu studieren, sollte ich aber erst beiseitelegen, weil mein Vater davor ein Ingenieurstudium wollte. Nun diese Kombination hat sich rückblickend als sehr vorteilhaft für meinen beruflichen Werdegang bestätigt.
Liebstes Designstück im Alltag?
Da gibt es einige: Von sehr funktionellen Gebrauchsartikeln, Designklassikern und Einzelstücken befreundeter Designer bei mir zu Hause sowie einigen Autos und einem Mountain-Bike an denen ich selbst wesentlich beteiligt war.
Was ist gutes Design?
Nun, das kann man kaum mit einigen wenigen Sätzen beantworten. Gutes Design entsteht heute bei der Komplexität der Technologien, Marktentwicklungen und Nutzerspezifikationen mehrheitlich in großen transdisziplinären Teams. Aber vor allen diesen langwierigen Prozessen und Ausarbeitungen steht in der Regel jemand mit einer Idee, einer Strategie oder einer ersten Konzeption – egal ob aus Defiziten oder Bedürfnissen heraus, oder weil man irgendwie und irgendwo durch Neugierde und analytische Beobachtungen inspiriert wurde. Dieser erste Schritt trifft im betreffenden Umfeld oft auf Unverständnis, Widerstand oder Ablehnung. Deshalb brauchen Designer/innen vor allem Passion, Ausdauer, Disziplin, Offenheit für konstruktive Kritik und eine gehörige Portion Mut auf dem Weg zur Realisierung oder sogar bis zum Marktdurchbruch! Das alles brauchte ich auch persönlich auf dem Weg von meinen ersten „City Car“-Studien während meines Studiums in Hamburg, über die „Mercedes City Car“-Prototypen sowie neuartigen Mobilitätssystemen bis zum Produktionsbeginn der ersten „smart“-Generation Ende 1997. Heute, nach über 2 Millionen produzierten „smart fortwo“, ist es für mich eine Freude mit anzusehen, wo überall auf der Welt ich auf begeisterte „smart“-Fans treffe. Gutes Design kann also auch der Zugang zu einem neuen CarSharing-System oder ein neues Geschäftsmodell für die Mobilität der Zukunft sein.